Der Abend besteht aus drei Hauptteilen:
Zeugnis
Solange wir Holocaust-Überlebende haben, die ihre Erfahrungen teilen wollen, wollen wir sie hören. Daher ermutigen wir Gastgeber, Überlebende einzuladen, ihre Geschichten über Zoom zu erzählen. In diesem Jahr besteht unsere wichtigste Verpflichtung darin, die Gesundheit der Holocaust-Überlebenden zu schützen, da sie am stärksten gefährdet sind. Daher wird der Zikaron BaSalon ohne Live-Testimonials unserer Überlebenden fortfahren.
Da die Generation der Überlebenden schwindet, bieten wir die Verwendung von aufgezeichneten oder schriftlichen Zeugnissen an. Wir laden Sie auch ein, Erfahrungen mit Überlebenden der zweiten Generation sowie Vorträge von Experten und Wissenschaftlern zu hören.

Aufgezeichnete Zeugnisse
Wenn Sie keinen Referenten veranstalten, finden Sie hier eine Auswahl aufgezeichneter Zeugnisse, die wir sorgfältig ausgewählt haben, um sie an jeden Teilnehmerkreis anpassen zu können.
Schriftliche Zeugnisse
Falls Sie keinen Referenten veranstalten, finden Sie hier eine Auswahl an schriftlichen Zeugnissen, die wir sorgfältig ausgewählt haben, um sie an jeden Teilnehmerkreis anpassen zu können.
Ausdruck
Zikaron BaSalon erfüllt die vielen unterschiedlichen Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen.
Um harmonisch vom Zeugnis in die Diskussion überzugehen, ist eine Übergangsphase notwendig, um zu dekomprimieren und einen sicheren, offenen Raum für sinnvolle Diskussionen zu schaffen.
Dies geschieht durch Musik und/oder das Lesen von Gedichten und Literatur, wodurch Einzelpersonen befähigt werden, ihre Gefühle durch eine künstlerische Linse zu teilen. Dies schafft die Bereitschaft und den gegenseitigen Respekt, die nötig sind, um ein optimales Gespräch zu beginnen.

Offene Diskussion
Der Holocaust ist viel mehr als ein historisches Ereignis. Noch heute sind seine Auswirkungen in vielen Bereichen unserer Welt zu spüren. Jedes Gespräch über den Holocaust ist einzigartig, faszinierend und oft emotional.
Die Diskussion wird vom Gastgeber oder von einer von ihm gewählten Person geleitet. Es besteht kein Zweifel, dass das Führen einer Diskussion eine Herausforderung sein kann, daher haben wir für Sie Kits mit verschiedenen Inhalten und einem Diskussionsleitfaden vorbereitet.
Wie bei jedem Gespräch ist es wichtig, eine fruchtbare Diskussion in einer freundlichen Atmosphäre zu führen und Nebengespräche oder Diskussionen außerhalb des Themas zu vermeiden. Wir empfehlen Ihnen, das Gespräch, das Sie moderieren möchten, zu simulieren und zu versuchen, die Richtung vorwegzunehmen, in die sich das Gespräch entwickeln wird. Dies hilft Ihnen, Fragen vorzubereiten, die für die Teilnehmer relevant sind. Tipps für eine effektive Moderation finden Sie im Kit.